„Zwischen Licht und Schatten“ – Die Sonnenfinsternis im August 2027 und ihr Echo im Alten Ägypten
- mai haikal
- 10. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Aug.

Am 2. August 2027 wird sich der Himmel über Ägypten tatsächlich verdunkeln. Eine totale Sonnenfinsternis zieht wie ein dunkler Schleier über Nordafrika, den Nahen Osten und den Indischen Ozean. Über Luxor wird die Sonne für 6 Minuten und 23 Sekunden verschwinden – ein einzigartiges kosmisches Schauspiel, das so lange und so klar zu beobachten ist. Doch für mich ist dieses Ereignis mehr als ein astronomisches Spektakel – es ist eine Rückkehr. Eine Erinnerung. Ein Ritual.
Erinnerung an 2006 – als die Sonne verschwand und alles still wurde
Ich war dort. Im März 2006, als sich die Sonne in Ägypten über Sallum verdunkelte. Ich erinnere mich nicht nur an das Licht, das verschwand – sondern an die Stille, die sich ausbreitete. An die Gänsehaut, als die Korona wie ein silberner Kranz über dem Himmel schwebte. An das Gefühl, dass die Welt für einen Moment innehielt.
Es war, als würde die Zeit selbst lauschen.
Ich stand barfuß auf sandigem Boden, hielt ein Stück Brot in der Hand – rund und warm wie die Sonne selbst. Und als der Schatten kam, brach ich es in zwei Hälften. Nicht aus Hunger, sondern aus Ehrfurcht. Ein stilles Ritual, geboren aus dem Moment.

Wo die Sonne schweigt – betroffene Gebiete und die Länge der Finsternis
Die totale Phase der Sonnenfinsternis kann in diesen Ländern bewundert werden – und das mit beeindruckenden Zeitspannen:
Land | Ort | Dauer der Totalität |
🇲🇦 Marokko | Tanger | 4 Min 51 Sek |
🇪🇸 Spanien | Tarifa | 4 Min 39 Sek |
🇩🇿 Algerien | Oran | 5 Min 08 Sek |
🇹🇳 Tunesien | Sfax | 5 Min 40 Sek |
🇱🇾 Libyen | Bengasi | 6 Min 09 Sek |
🇪🇬 Ägypten | Luxor (Karnak) | 6 Min 21 Sek |
🇸🇦 Saudi-Arabien | Dschidda | 5 Min 56 Sek |
🇾🇪 Jemen | Sanaa | 2 Min 12 Sek |
🇸🇴 Somalia | – | bis zu 5 Min |

Die Finsternis breitet sich über den Atlantik aus, berührt Gibraltar und erstreckt sich über Nordafrika bis zum Jemen. In Ägypten erreicht sie ihren Höhepunkt – ausgerechnet über den alten Tempeln von Karnak und Luxor.
Ein kosmisches Ritual über dem Land der Sonne
Was wir heute als astronomisches Ereignis mit genauen Berechnungen und Schutzbrillen feiern, war im Alten Ägypten ein Moment des Schreckens – und voller tiefer Symbolik. Als unheilvolles Omen wurde die Sonnenfinsternis angesehen; sie war ein Zeichen dafür, dass die göttliche Ordnung gestört war. Die Ägypter bezeichneten sie mit dem Ausdruck „Der Himmel verschluckt die Sonnenscheibe“ in Hieroglyphen: ˁm-t3-pt-p3-Jtn – Am-ta-pet-pa-Aton.

Die Dunkelheit wurde mit dem Chaosgott Apep assoziiert, der versuchte, die Sonne zu verschlingen. In diesen Augenblicken kamen Priester und Volk zusammen, um mit lautem Protest, Trommeln und Rufen zu agieren – ein ritueller Akt, um die Sonne zu retten und die Ordnung wiederherzustellen.
„Wenn die Sonne schweigt, beginnt das Erinnern.“
Die Sonnenfinsternis 2027 ist nicht nur ein astronomisches Highlight – sie ist eine Einladung, innezuhalten. Sie ist ein Hinweis darauf, dass selbst das Licht gelegentlich eine Pause macht. Dass die Dunkelheit nicht nur eine Bedrohung, sondern auch ein Übergang sein kann. Und dass unsere Vorfahren in diesen Augenblicken nicht nur den Himmel, sondern auch sich selbst beobachteten. Es könnte der richtige Zeitpunkt sein, dieses Ereignis nicht nur festzuhalten, sondern es zu feiern – mit einem modernen Ritual, das Wissenschaft und Mythos vereint. Ein Lied, ein Brot, ein gemeinsames Innehalten, ein Duft. Ein Symbol dafür, dass wir die Sonne ehren und das Licht in uns bewahren.
Mein Vorschlag für ein Ritual zur Sonnenfinsternis:
• Ort: Ein stiller Platz – Tempel, Wüste, Dachterrasse
• Zeit: Kurz vor Beginn der Totalität
Elemente:
• Ein rundes Fladenbrot – Symbol der Sonnenscheibe
• Eine Schale mit Wasser – Spiegel für das zurückkehrende Licht
• Duft von Myrrhe oder Weihrauch – Verbindung zu alten Tempelritualen
Gestus:
• Das Brot wird gebrochen, ein Stück in Stille gegessen.
• Die Hände berühren das Wasser, sobald das Licht zurückkehrt.
• Worte: „Möge das Licht in uns bleiben, auch wenn der Himmel schweigt.“

Quellen und Inspiration
Comentarios